Forstamt Ahlhorn
Wälder für heute und morgenZwischen Cloppenburg und Syke betreuen wir
rund 150 Quadratkilometer Wälder der
Niedersächsischen Landesforsten.
Hin zum Laub-Mischwald
Wir verbinden Ökologie, Ökonomie und Erholung.
Einige Besonderheiten
Die vor gut Einhundert Jahren geschaffene Teichwirtschaft Ahlhorn ist heute Naturschutzgebiet und mit dem umgebenden Wald Baumweg ein interessantes Erholungsgebiet. www.teichwirtschaft-ahlhorn.de
In dieser besonderen Landschaft liegt auch das Waldpädagogik-zentrum Weser-Ems, zuständig für die Umweltbildung der Landesforsten im Nordwesten. www.wpz-weser-ems.de
Neben weiteren Naturschutzgebieten, wie dem „Barneführer Holz“, pflegen wir Bodendenkmäler wie das „Pestruper Gräberfeld“ und erhalten Großsteingräber wie die „Visbeker Braut“ oder die „Glaner Heide“.
Täglich geöffnet
Forstamt Ahlhorn – www.landesforsten.de/ahlhorn
Besuchen Sie uns auch 2022

01. Mai – Mai(b)rauch in der Teichwirtschaft Ahlhorn – Forelle frisch aus dem Rauch, solange der Vorrat reicht, Bier- und Bratwurst-Stand, Informationen
Altes Hälterhaus – Auf dem Hofgelände der Teichwirtschaft Ahlhorn ist seit diesem Jahr die neue Ausstellung zur Geschichte und zur Ökologie der Teichwirtschaft im denkmalgerecht sanierten Alten Hälterhaus zu erleben. Das Hälterhaus ist die Keimzelle des gut 100 Jahre alten Teichwirtschaftsbetriebes und vermittelt mit seinen Hälterbecken eine Vorstellung der früheren Arbeitsbedingungen.

Natur erleben – Über das Jahr sind unsereWälder in verschiedenen jahreszeitlicher Atmosphäre gut zu Fuß oder mit demRad zu erleben. Highlights sind dabei die Teichlandschaft der Teichwirtschaft, die Urwälder Baumweg und Herrenholz (Goldenstedt), der Kunstpfad im Syker Friedholz, das Barneführer Holz entlang der Hunte bei Sandkrug, die Thülsfelder Talsperre und unsere archäologischen Schätze wie das Pestruper Gräberfeld, Glaner Braut, Heidenopfertisch, Visbeker Braut und Bräutigam und weitere Großsteingräber.

Wald-Umweltbildungsangebote für Kindergarten, Schulklassen und Jugendgruppen erfragen Sie am besten beim Waldpädagogikzentrum Weser-Ems. www.wpz-weser-ems.de

Führungen in unseren Wäldern bieten auch die Gästeführerinnen der Gemeinde Großenkneten (touristinfo@grossenkneten.de) und des Zwecksverbandes Thülsfelder Talsperre (www.thuelsfelder-talsperre.de) an.
Ausstellung „Altes Hälterhaus“
Im sanierten „Alten Hälterhaus“ – der Keimzelle des Teichwirtschaftsbetriebes aus dem von 1930 bis 2006 der Lebendfisch aus den Teichen abgegeben wurde – befindet sich seit 2020 eine Erlebnisausstellung.
- Es gibt drei Erlebnis-Ebenen
Die Teichebene erläutert in den tiefer gelegenen Hälterbecken den Lebenszyklus der Fische - Die Landebene darüber zeigt die Arbeit der Fischwirte und die Ökologie der Ahlhorner Teiche
- Im Anbau vertiefen Exponate und interaktive Elemente die Ausstellung.
Die Ausstellung ist kostenlos und Donnerstags und Freitags von 9-16 Uhr geöffnet. Öffnung für Gruppen auf Anfrage: Forstamt Ahlhorn Telefon +49 (0) 4435 – 9307 – 0 oder poststelle@nfa-ahl-horn.niedersachsen.de
Führungen bieten die GästeführerInnen der Gemeinde Großenkneten an: Telefon: +49 (0) 4435 600-117 oder touristinfo@grossenkneten.de
Ahlhorner Wild

Der Hofladen ist donnerstags von 14 – 16 Uhr und freitags von 9 – 12 und 14 – 16 Uhr geöffnet.
Tel. 04435 – 971 909 25 www.teichwirtschaft-ahlhorn.de